Die verschiedenen Projektsegmente von 3D.EduSim verteilen sich auf mehrere Softwareplattformen. Das gesamte Projektsetup wird nachfolgend erklärt.
Projektsetup
Der Umfang des gesamten Projektes ist nach seinen Themenbereichen (Software, Projektmanagement und Fehlerhandling sowie Kommunikation) unterteilt und nutzt dazu auch unterschiedliche Softwaretools.
Projektmanagement
Der Fortschritt, Fehlermanagement, Source Code und so weiter wird für Benutzer in dem
Support System zur Verfügung gestellt. Dazu wird Redmine verwendet. Redmine ist eine Software, mit der sich der Status eines Projektes darstellen läßt. Ich verwende für die Darstellung ein agiles Taskboard. Auf solch einem Board kann man den Status eines jeden einzelnen Tickets oder einer Aufgabe auf einer Seite einsehen, ohne durch verschieden Seiten oder Tabellen zu scrollen. In dem System hat man ebenfalls die Möglichkeit, den Status bezüglich das Erreichen der Mile Stones zu beobachten oder aber auch neue Tickets anzulegen. Darüberhinaus erfasse ich dort auch den Arbeitsaufwand zu den einzelnen Aufgaben.
Sourcecode
Der Source Code wird auf GitHub gehostet. Zur Zeit befindet sich der Code noch in einem privaten Repository. Jeder, der gerne an dem System mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, sich im Supportsystem zu registrieren. Darüberhinaus ist natürlich auch eine GitHub ID nötig, ohne die man zur Zeit keine Codeänderungen publizieren kann.
Blog
Dieser 3D.EduSim Blog richtet sich hingegen nur an den interessierten End-Benutzer. Hier werden grundsätzliche Themen wie OpenSimulator, Einstellungen zu der Software, natürlich das kommende 3D.EduSim System und alle Aspekte zum Einsatz dieser Software und allen anderen Tools von 3DGrid, behandelt.
Für den Benutzer sollte 3D.EduSim.de die erste Anlaufstelle sein. Hier findet man die Informationen, wie eine Anfrage oder das Melden eines Fehlers mit einer Email bewerkstelligt werden kann. Aber auch, wie das GitHub Repository benutzt werden kann.
Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte unser Support System. Einfach eine Email an ticket(at)edusim.de schreiben.