Wie angekündigt werde ich hier den Fortschritt des Systems veröffentlichen.
3D.EduSim – 1
In den Weihnachtsferien habe ich Kontakt zu Fred Beckhusen aufgenommen, der mit seinem Projekt „Outworldz Dreamworld“ genau den Ansatz verfolgt und teilweise schon programmiert hat, den 3D.EduSim verfolgt. Er teilte mir mit, dass er sein gesamtes Softwareprojekt als Source Code unter der APGL Lizenz veröffentlicht und ich somit die Möglichkeit habe, den Code so zu verändern, wie ich das gerne möchte – solange ich den Source Code immer mit veröffentlich. Da ich keine kommerzielle Interessen verfolge, ist also diese Hürde genommen.
Status 05.01.2018
Ich habe den Code geklont und in einem eigenen Projekt nach GitHub portiert. Danach habe ich alle Dateien in ein lokales Projekt geklont und bearbeite jetzt den Code mit Visual Studio. Folgende Schritte sind in den nächsten Tagen/Wochen geplant:
- Übersetzung nach Deutsch
- Einbinden der Lehrregionen als Standard „Landing-Zone“ – hier muss ich aber noch auf das Ergebnis der Uni warten
- Erstellung eines weiblichen und eines männlichen Schüleravatars
- Erweiterung der Einstellparameter zur Auswahl der Modi „Single User Mode“ oder „Classroom-Grid“
- ein paar neue Backup und Restore Routinen
Ich denke, das nächste Update kommt im Laufe der nächsten Woche.